Charles De Gaulle and Konrad Adenauer after signing the Elysee Treaty Stock Photo Alamy


De Gaulle, Staatspräsident Frankreichs, und Bundeskanzler Konrad Adenauer 1963 in Bonn. Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010 / Ludwig Wegmann / CC-BY-SA 3.0 Das gute Verhältnis zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle war eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Zustandekommen des Élysée-Vertrages.

Auf Deutsch Der Grundstein der deutschfranzösischen Freundschaft


Konrad Adenauer und Charles de Gaulle nach Unterzeichnung des "Élysée-Vertrags" Adenauers Grundeindruck sollte sich bewahrheiten: In der Zweiten Berlin-Krise , verursacht durch das Berlin-Ultimatum des Generalsekretärs der KPdSU, Nikita Chruschtschow, stand de Gaulle klar an Adenauers Seite und zeigte seine besondere Solidarität mit dem deutschen Partner.

Konrad Adenauer and Charles De Gaulle signing a treaty Stock Photo Alamy


Konrad Adenauer und Charles de Gaulle auf dem Bonner Marktplatz, 5. September 1962. Auch Adenauer trat dem General bei dessen Reformvorstellungen in Teilen durchaus offen entgegen, denn er hielt die bereits geschaffenen Strukturen der EWG für unverzichtbar. Im Februar 1962 traf Adenauer mit de Gaulle in Baden-Baden zusammen.

Sixth FrancoGerman summit Konrad Adenauer and Charles de Gaulle (12 June 1965) CVCE Website


'Old friends. Europe's hour of glory: Charles de Gaulle and Konrad Adenauer march past each other during an official parade and salute each other as they salute the troops.' On 28 July 1962, German cartoonist Josef Sauer illustrates the success of Federal Chancellor Adenauer's visit to France, which is seen as a resounding demonstration of Franco-German solidarity.

Charles de Gaulle Konrad Adenauer Never Was


September 1958 den französischen Regierungschef Charles de Gaulle besuchte. Von Winfried Sträter | 14.09.2018. Auf de Gaulles abgelegenem Landsitz fand das erste Treffen mit Adenauer statt (AFP.

Ständige Vertretung Konrad Adenauer und De Gaulle


Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Dieser Freundschaftsvertrag, der ursprünglich nur die Form einer Vereinbarung haben sollte, setzte sich zum Ziel, das Ende der "Erbfeindschaft" zwischen Deutschland und Frankreich zu besiegeln. Teilen und drucken.

The Élysée Treaty 2.0 A New FrancoGerman Friendship Treaty


Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Dieser Freundschaftsvertrag, der ursprünglich nur die Form einer Vereinbarung haben sollte, setzte sich zum Ziel, das Ende der "Erbfeindschaft" zwischen Deutschland und Frankreich zu besiegeln.

Konrad Adenauer De Gaulle Stockfotos und bilder Kaufen Alamy


Montag, 21.01.13 23:45 Uhr im Erstenhttp://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/swr/geschichte-im-ersten-de-gaulle-und-adenauer-.

Charles De Gaulle And Konrad Adenauer by Bettmann


On 8 July 1962, during Chancellor Konrad Adenauer's official visit to France, President Charles de Gaulle and his guest observe a parade of French and German troops at Mourmelon military camp before attending a mass for peace at Reims Cathedral, celebrated by Monseigneur Marty, Archbishop of Reims. The two leaders are actively working for reconciliation and rapprochement between their two.

Bonn, Konrad Adenauer und Charles de Gaulle PHILITT


Konrad ADENAUER. Né le 5 janvier 1876 à Cologne, dans une famille de la petite bourgeoisie catholique, il devient, après des études de droit, avocat, puis magistrat. Conseiller municipal de Cologne en 1906, il devient maire en 1917, et réélu en 1929. Élu à la Chambre haute de Prusse et au Landtag de la Province rhénane en 1928.

Deutschfranzösische Beziehungen


Élysée Treaty. The Élysée Treaty was a treaty of friendship between France and West Germany, signed by President Charles de Gaulle and Chancellor Konrad Adenauer on 22 January 1963 at the Élysée Palace in Paris. [1] With the signing of this treaty, Germany and France established a new foundation for relations, bringing an end to centuries.

Konrad Adenauer visits Charles de Gaulle Stock Photo Alamy


Als Konrad Adenauer und Charles de Gaulle die Kathedrale verließen, wurden sie von tausenden Menschen mit tosendem Beifall herzlich begrüßt. Die Freundlichkeit und die Aufgeschlossenheit der Franzosen gegenüber dem deutschen Bundeskanzler waren ein deutliches Zeichen, wie groß schon damals das Fundament der deutsch-französischen.

Duitsland is Frankrijk ontgroeid NRC


West German Chancellor Konrad Adenauer and French President Charles de Gaulle signed the Elysee Treaty 60 years ago, marking the end of an ancient enmity. Now the friendship needs to be revived.

The Elysée Treaty a sign of friendship Federal Government


At the conclusion of his state visit to France (July 2- 8, 1962), Chancellor Konrad Adenauer (left) joined French President Charles de Gaulle (right) at a Catholic Mass in the Cathedral of Reims. The site was symbolic of reconciliation, and its choice was meaningful on several levels: the Merovingian King Clovis I was baptized in Reims, and Ludwig I, the son of Charlemagne, was crowned there.

Charles de gaulle adenauer Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy


Title: Dr. Konrad Adenauer and Charles De Gaulle. Creator: Bundesbildstelle, Bonn. Date: 1963/1963. Location: 52.545461,13.398972. Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more. Chancellor Dr. Konrad Adenauer welcomes the French President Charles De Gaulle for an official state visit to Germany.

Konrad adenauer e charles de gaulle 1 Dago fotogallery


Lis cet article et gagne facilement 10 Lumniz en te connectant ! ll y a quarante ans, le Général de Gaulle et le Chancelier Adenauer signaient le traité de l'Elysée. Avant cela, il y avait eu bien des brouilles et de malentendus, finalement surmontées grâce à la confiance et à l'admiration mutuelles de deux hommes d'exception.

.